ELAIA
Die Elaia Christengemeinden sind ein freiwilliger Zusammenschluss verschiedener Gemeinden zu einem Gemeindebund. In ihrem gemeinsamen Anliegen sind sie davon geprägt, ihre theologische und prakische Verwurzelung in dem edlen Ölbaum Israel darzustellen. (Elaia = griechisches Wort für Ölbaum)
Geschichte
2006 schlossen sich fünf unabhängige freikirchliche Gemeinden zu den Elaia Christengemeinden zusammen. Später kamen weitere hinzu. Das griechische Wort „elaia“, das der Apostel Paulus in der Bibel im Brief an die Römer für das Volk Israel verwendet, bedeutet Ölbaum. Die Elaia Christengemeinden vermitteln, dass alle nichtjüdischen Gläubigen jüdische Wurzeln haben, weil sie laut der Bibel in diesen Ölbaum eingesetzt sind. Die Freikirche möchte dazu beitragen, dass unter Gläubigen eine neue Liebe zum jüdischen Volk wächst und sie dieses nach wie vor als Gottes auserwähltes Volk betrachten. Weiters ist es ihr Ziel zu helfen, dass Kontakte zu an Christus gläubigen („messianischen“) Juden und Jüdinnen entstehen. Ohne diese wäre die weltweite Gemeinde Christi nicht vollständig.

Website:
Elaia Christengemeinden