Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021). Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie über ein Formular auf unserer Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen für einen Zeitraum von sechs Monaten. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Cookies
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Detaillierte Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Automatisch gespeicherte Zugriffsdaten
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch technische Informationen durch unseren Webserver erfasst, darunter:
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- aufgerufene Seiten (URLs)
- Browsertyp und -version
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zu Sicherheitszwecken verarbeitet und nicht weitergegeben, es sei denn, es liegt ein gesetzlich vorgeschriebener Anlass (z. B. im Rahmen einer behördlichen Untersuchung) vor.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift) werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung.
Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung vertraulicher Daten per E-Mail grundsätzlich Sicherheitsrisiken birgt und eine verschlüsselte Übermittlung empfohlen wird.
Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt
Freikirchen in Österreich
Karl-Popper-Straße 16
1100 Wien
Tel.: +43 1 943 67 14
E-Mail: office[at]freikirchen.at
Datenschutzbeauftragter
Tel.: +43 1 943 67 14
E-Mail: datenschutz[at]freikirchen.at