Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, fand im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses die diesjährige Sitzung des Rates der Religionen statt. Mit dabei auch Pastor Peter Zalud, Vorsitzender des Rates der Freikirchen in Österreich (FKÖ), und Generalsekretärin der FKÖ, Claudia Krupensky.
Nach einer Begrüßungsrunde, geleitet vom Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, und einem Überblick der derzeitigen Wiener Schullandschaft und des Angebots für Religionsunterricht durch die Bildungsdirektorin Hofrätin Elisabeth Fuchs, war Zeit für Fragen der Religionsvertretungen sowie für Austausch untereinander.
Auf die Nachfrage von Peter Zalud hin, wie wir als Kirchen ein gelungenes Miteinander an den Schulen unterstützen können, antwortete die Bildungsdirektorin, dass ihr der Austausch zwischen christlichen Religionen und auch interreligiöse Kooperationen wichtig seien, um Verständnis und Respekt innerhalb der Schulgemeinschaft zu fördern.
Auch das Thema Demokratiebildung und die Initiative „Stadt der Kinder“, bei der die jüngeren Mitglieder unserer Gesellschaft ihre eigene kleine Stadt im Rathaus gestalten können, fanden Erwähnung.
Insgesamt gab es Konsens darüber, dass ein friedliches Miteinander der Religionen keinesfalls selbstverständlich ist und Religion im Schulalltag einen wichtigen Beitrag für respektvollen Umgang leisten kann, es jedoch bei aller interreligiösen Kooperation wichtig bleibt, einen eigenen Religionsunterricht anbieten zu können.
Denn nur, wer weiß, woran er glaubt, kann dies auch im Diskurs einbringen und anderen Religionen wertschätzend begegnen.
Stadt Wien/Christian Jobst